Cuxhaven **** |
Nordseeheilbad und Hafenstadt im Landkreis Cuxhaven, an der Nordsee.
Sehenswert im Zentrum: |
** Alte Liebe: Hafenkai mit Aussichtsplattform, Radarturm und altem Leuchtturm. Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten
* Feuerschiff Elbe 1: Ehemaliges Feuerschiff aus der Nordsee, heute als Museum zu besichtigen
** Fischereihafen: Alter und neuer Fischereihafen, früher großer Fischumschlag, heute nur noch einzelne Kutter. Viele Fischrestaurants
** Steubenhöft: Hafenkai für Passagierschiffe, hier legten im 19. Jahrhundert die Auswandererschiffe ab
* Hapag-Hallen: Historisches Hafengebäude am Steubenhöft, Hafenbahnhof, kleines Museum mit Hafenausstellung
** Offshore Terminals: Riesige Fabrikhallen und Hafenanlagen für Bau und Versorgung der Windparks in der Nordsee
* Wasserturm: Historischer Wasserturm im Stadtzentrum
** Schloss Ritzebüttel: Kleines Schloss mit Park
** Lotsenviertel: Altstadt von Cuxhaven, viele Häuser aus dem frühen 20. Jahrhundert, kleine Geschäfte
** Seehundsbänke: Auf den Sandbänken in der Elbmündung ruhen sich Seehunde aus, per Schiff zu erreichen
Sehenswert in den Kurteilen: |
*** Sandstrand Cuxhaven: Kilometerlanger Sandstrand in den Kurgebieten von Döse, Duhnen und Sahlenburg, Strandpromenade
**** Wattenmeer: Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe
![]() |
Abend im Wattenmeer vor Cuxhaven |
![]() |
Rettungsbake im Wattenmeer |
** Wattwagenfahrten: Täglich Fahrten mit Pferdewagen durch das Wattenmeer zur Insel Neuwerk
** Leitdamm: Bildet den Abschluss des Wattenmeers in Richtung Elbe, gute Aussicht auf vorbeifahrende Schiffe
*** Elbmündung: Seeschiffahrtsweg nach Hamburg und zur Ostsee, eine der meistbefahrensten Wasserstraßen der Welt
![]() |
Die Queen Mary 2 vor der Kugelbake |
** Kugelbake: Seezeichen an der Elbmündung, Wahrzeichen Cuxhavens. Aussichtspunkt auf Hafen und die Elbmündung
* Fort Kugelbake: Ehemalige Befestigungsanlagen direkt hinter dem Deich
* Kugelbakehalle: Veranstaltungszentrum
* Kurpark Cuxhaven: Kleiner Kurpark in Döse mit Teich, Vogelgehegen und Kinderspielplatz. Schön zu Ostern wenn die Narzissen blühen
** Grimmershörner Bucht: Grünstrandbereich an der Elbe zwischen Kugelbake und Hafen, Bojenbad
![]() |
Gründstrand Grimmershörn |
* Petrikirche Grimmershörn
* Freibad Steinmarne: Meerwasser-Freibad auf dem Deich
* Duhner Dorfbrunnen: Historischer Brunnen im Ortsmittelpunkt von Duhnen
* Abenteuergolf: auf einem ehemaligen Minigolfplatz in Duhnen
** Ahoi-Bad: Meerwasser-Wellenbad in Duhnen
** Duhner Wattrennen: Im Juli, Pferderennen auf dem Meeresgrund
** Duhner Heide: Heidelandschaft zwischen Duhnen und Sahlenburg, Aussichtsturm mit Blick auf das Wattenmeer und Neuwerk
** Nationalparkzentrum: Ausstellung zum Nationalpark Wattenmeer, in Sahlenburg. Eintritt frei
** Wernerwald: Waldgebiet im Stadtteil Sahlenburg, direkt hinter dem Deich. Wander- und Reitwege, Abenteuerspielplatz
![]() |
im Wernerwald |
* Finkenmoor: Teich im Wernerwald mit vielen Seerosen
![]() |
Finkenmoor |
* Arenscher Grünland: Salzwiesen vor dem Deich in Sahlenburg, Arensch und Berensch
** Holter Heide: Naturschutzgebiet mit Naturerlebnispfad, weite Heideflächen, Wisentgehege
* Feldherrenhügel: Aussichtspunkt in der Holter Heide
* Landschaftspark Altenbruch: Grünfläche hinter dem Elbdeich mit Aussichtsturm
** Dicke Berta: Historischer Leuchtturm in Altenbruch, Aussicht auf die Elbe
* Kirche Altenbruch: Alte Dorfkirche in Altenbruch mit zwei Türmen
** St. Jacobikirche Lüdingworth: Dorfkirche in Lüdingworth, 400 Jahre alte Schnittger-Orgel
Umgebung: |
Ähnliche Regionen: |
*** Grömitz
Externe Informationen: |
Wikipedia: Cuxhaven
Reiseinformationen bei bonorden.de ![]() ![]() |