Garmisch-Partenkirchen ****


Gemeinde im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, an der Loisach.


Sehenswert:

** Pfarrkirche St. Martin

** Altstadt Garmisch: Fußgängerzone, einige Häuser mit Lüftlmalerei

* Michael-Ende-Kurpark: Kleiner Kurpark

* Riessersee: Kleiner Bergsee mit Strandbad

* Olympia-Bobbahn: Wanderweg in der historischen Naturbobbahn von 1936

* Olympia-Eishalle: Eishalle der Olympischen Spiele von 1936, Heimspielort des Eishockey-Traditionsvereins SC Riessersee

* Kurpark Partenkirchen: Kleine Parkanlage, seit 2025 mit Gedenkstein für Laura Dahlmeier

** Altstadt Partenkirchen: Historische Ludwigstraße, einige Häuser mit Lüftlmalerei

** Wallfahrtskirche St. Anton: Schöne kleine Kirche am Berghang, Gedenktafeln für gefallene Soldaten mehrerer Kriege, Kreuzweg, schöner kleiner Park unterhalb der Kirche

** Olympia-Skistadion: Skistadion mit mehreren Sprungschanzen

**** Partnachklamm: Klamm der Partnach mit Wanderweg durch mehrere Tunnel. Leider immer sehr voll

**** Zugspitze: Höchster deutscher Berg. Der größte Teil des Gipfels ist für den Massentourismus zugebaut mit den Bergstationen, der Münchner Hütte und der Tiroler Bergstation. Blick auf das goldene Gipfelkreuz (wer es anfassen will braucht viel Zeit und Kletterausrüstung, auch wenn die meisten das ignorieren). Rundumblick auf das Zugspitzplatt, den Eibsee und die umliegenden Berggipfel

** Gletscherbahn: Seilbahn vom Zugspitzplatt zum Gipfel

* Schneefernerhaus: Forschungsstation am Südhang der Zugspitze

** Zugspitzbahn: Zahnradbahn von Garmisch bis auf das Zugspitzplatt

** Zugspitzplatt: Bergstation der Zugspitzbahn und Talstation der Gletscherbahn, Zentrum des Zugspitz-Skigebiets

* St. Maria Heimsuchung: Höchstgelegene Kirche Deutschlands, auf dem Zugspitzplatt

** Schneeferner: Ehemaliger Gletscher auf dem Zugspitzplatt, heute nur noch Toteis. Das Skigebiet besteht im Sommer aus einer Geröllwüste


Umgebung:

Farchant - Grainau - Ehrwald

Reiseinformationen bei bonorden.de   Startseite Reiseinformationen   Übergeordnete Seite      Unser letzter Besuch vor Ort: 2025